An wen richtet sich das MBCL-Retreat?
Dieses säkulare Retreat richtet sich an Menschen mit einer fundierten Achtsamkeitspraxis und insbesondere an Achtsamkeitslehrende, Therapeutinnen und Therapeuten, Mitarbeitende im Gesundheitswesen, Berater*innen und andere Fachleute, die mit achtsamkeitsbasierten Interventionen arbeiten und ihre persönliche Meditationspraxis mit mitgefühlsorientierten Übungen vertiefen möchten.
Das Retreat gilt als Weiterbildung im Simme der Qualitätssicherung im MBSR-MBCT-Verband. Es ist anerkannt als Sonderform eines Retreats, dass im Rahmen der Level-Einstufung alle zwei Jahre möglich ist.
Das 5-tägige MBCL-Retreat bietet eine vertiefte praxisorientierte Einführung in die zentralen Übungen und Themen des achtsamkeitsbasierten Mitgefühlstrainings MBCL. Es gibt Raum für achtsamen Austausch zu zweit und in der Gruppe. Die praktischen Erfahrungen werden um hilfreiche theoretische Hintergründe der Mitgefühlspraxis und Psychologie aus Ost und West ergänzt.
Inhaltlich ähnelt das MBCL-Retreat einem 3-tägigen MBCL Grundlagenseminar, bietet Ihnen jedoch mehr Raum für Stille und Vertiefung. Für die Teilnahme an dem Retreat sollten Sie bereits über Retreaterfahrung verfügen.
Inhalte der formellen Praxissitzungen
Eingebettet in eine Atmosphäre der Stille, des Friedens und der Geräumigkeit, bildet das erfahrungsorientierte Kennenlernen der MBCL-Übungen den Schwerpunkt des Retreats.
Ergänzend werden folgende Schlüsselthemen des MBCL-Curriculums in die Sitzungen integriert:
Weiterbildung zum/zur MBCL-Lehrer*in
Das Retreat kann als reines "Erfahrungsretreat" zur Vertiefung der eigenen Praxis besucht werden. Diejenigen, die bereits zertifizierte Achtsamkeitslehrende sind oder als Fachleute über eine Qualifikation für professionelle achtsmkeitsbasierte Arbeit verfügen, haben nach dem Retrat eine fundierte Einführung in MBCL und können an der Weiterbildung zum/zur MBCL-Lehrer*in teilnehmen. In 2023 wird diese vom 11.-17. November 2023 angeboten.
Teilnahmevoraussetzungen für das MBCL-Retreat
Seminarzeiten
1. Tag: 18 - ca. 21.30 Uhr
2.-5. Tag: 8 - ca. 21.30 Uhr
6. Tag: 7 - 13 Uhr
Seminargebühr: 470,00 Euro
Die Seminargebühr beinhaltet die Kosten für das Retreat. Kosten für Verpflegung und Unterbringung sind separat und direkt mit dem Seminarhaus abzurechnen.
Die Anmeldung ist in Kürze möglich.
Susanne Schneider, Ihre Ansprechpartnerin beim Institut für Achtsamkeit, hilft gerne weiter:
Tel: +49-172-2186681
Sprechzeiten:
Dienstag: | 10:00 - 13:00 Uhr |
Donnerstag: | 10:00 - 13:00 Uhr |