SPRACHE
FAQ  Kontakt 

MBTF Grundlagenseminar 1


Achtsamkeitsbasiertes Training in Vergebung

Frieden und Harmonie in uns selbst und in der Welt um uns herum finden

Grundlagentraining in MBTF

19- 21. September 2025

mit

Frits Koster und Joyce Cordus

Dieses Online MBTF-Grundlagenseminar richtet sich an Menschen, die seit mindestens einem Jahr mit der Praxis der Achtsamkeit vertraut sind (z.B. durch MBSR, MBCT, MBCL, MSC, Breathworks und andere achtsamkeitsbasiertes Verfahren) und achtsamkeitsbasiert mit Menschen arbeiten (unten mehr dazu).

Das Seminar wird sich mit den verschiedenen Formen der Vergebung (sich selbst vergeben, anderen vergeben, um Vergebung bitten) beschäftigen und diese auf den Einzelnen, auf Gruppen und Gemeinschaften, aber vor allem auch auf die wachsende Polarisierung der uns umgebenden Welt beziehen.

Im Seminar lernen Sie die verschiedenen Formen der Vergebung kennen (sich selbst vergeben, anderen vergeben, um Vergebung bitten). Dies geschieht in Bezug auf die individuelle Ebene, auf Gruppen und Gemeinschaften, aber vor allem auch auf die wachsende Polarisierung der uns umgebenden Welt. Auch Dilemmata und Schwierigkeiten in der Praxis werden angesprochen: Wie können und dürfen wir auch damit mitfühlend umgehen?

Das MBTF-Training hat einen offenen, nicht-religiösen Charakter und kann zu mehr Frieden und Harmonie mit uns selbst und der Welt um uns herum beitragen. Weitere Informationen unter www.vergevingsgezindheid.com/de.

Inhalt

Im Seminar erkunden wir Vergebung auf verschiedenen Ebenen:

  • Theoretisch – durch Erläuterungen zu den verschiedenen Formen der Vergebung und möglicher anderer Zugänge. Dabei wird Vergebung mit Erkenntnissen aus den Neurowissenschaften und der Positiven Psychologie verknüpft.
  • Praktisch – durch geführte, achtsamkeitsbasierte Meditationen, durch achtsamen Erfahrungsaustausch im Plenum und in Zweier- oder Dreiergruppen in Breakout-Räumen. Teilnehmende, die (manchmal) lieber nicht an diesen interpersonellen Erkundungen teilnehmen möchten, können ihre Erfahrungen auch schriftlich reflektieren.
  • Das Grundlagenseminar wird teilweise in einer Retreat-Atmosphäre stattfinden und beinhaltet auch Zeit für achtsame Spaziergänge oder Gehmeditation. Es endet mit einem Austausch darüber, wie wir unsere Bereitschaft zur Vergebung weiterentwickeln und in das tägliche Leben integrieren können.
  • Am Ende werden wir uns zudem mit der Frage beschäftigen, wie wir die Absicht der Vergebung weiterentwickeln und in unser tägliches Leben integrieren können.


Bitte beachten Sie: Die Teilnahme an diesem Online MBTF-Grundlagenseminar ist anerkannt als Voraussetzung für die MBTF-Weiterbildung. Die erste deutschsprachige MBTF-Weiterbildung findet vom 24. bis 26. April 2026 statt. Hier gibt es die Informationen.

Für wen?

Dieses intensive MBTF-Grundlagenseminar richtet sich an Menschen, die achtsamkeitsbasiert mit Menschen arbeiten, ihre Praxis durch Vergebungsübungen vertiefen möchten und überlegen, zukünftig MBTF-Kurse anzubieten oder MBTF-Inhalte in ihre berufliche Arbeit (z.B. als Therapeutin, Coach, Beraterin oder Lehrkraft) einfließen zu lassen. Wenn Sie Zweifel haben, ob das Grundlagenseminar zum jetzigen Zeitpunkt für Sie geeignet ist, wenden Sie sich bitte per E-Mail an Frits Koster oder Joyce Cordus.

Rückmeldung eines MBTF-Teilnehmers

„Ich konnte zahlreiche Verbindungen erleben und war wohltuend überrascht festzustellen, wie bereichernd und nährend neue Blickwinkel sein können und welche Facetten die Verzeihensarbeit bzw. Versöhnungsarbeit auch in meinem Leben doch hat.“

Termin:
  • Freitag 19. September 2025: Einführung 19.30-21.00 Uhr
  • Samstag 20. September 2025: 9.00-12.30 und 15.00-18.00 Uhr
  • Sonntag 21. September 2025: 9.00-12.30 und 15.00-17.00 Uhr
Kosten

€ 290,-

Informationen

Begleitung

Joyce Cordus

hat Erziehungswissenschaften an der Universität von Amsterdam studiert und das Studium 1984 abgeschlossen. Seitdem hat sie unter anderem im Bereich der beruflichen Bildung gearbeitet. Die Ausbildung zur Achtsamkeitstrainerin hat sie 2011 abgeschlossen und unterrichtet Achtsamkeitskurse für Studierende der Sozialen Arbeit und der Kreativtherapie sowie Lehrer*innen der Primar- und Sekundarstufe. Anfang 2021 hat sie die Ausbildung zur MBCL-Lehrerin bei Frits Koster und Erik van den Brink abgeschlossen. Joyce leitet seit mehreren Jahren Meditationen auf der niederländischen online Meditationsplattform 30NOW. Sie lebt mit ihrem Ehemann im Westen der Niederlande.

Website: www.joycecordus.nl

Frits Koster

praktiziert seit 1979 Vipassana-Meditation und hat fünf Jahre als Mönch in Klöstern in Südostasien gelebt, wo er meditierte und buddhistische Psychologie studierte. Er leitet Meditationsretreats im In- und Ausland, arbeitet als Achtsamkeits- und Mitgefühlstrainer im psychiatrischen Bereich und unterrichtet an verschiedenen Achtsamkeitsinstituten in Europa. Zusammen mit Erik van den Brink hat er das Training Mindfulness-Based Compassionate Living (MBCL) entwickelt. Zusammen haben sie Sie zwei Bücher über MBCL geschrieben, die ins Deutsche, Englische, Spanische und in andere Sprachen übersetzt worden sind. Frits wohnt mit seiner Frau im Norden der Niederlande.

Website: www.fritskoster.com


Susanne Schneider, Ihre Ansprechpartnerin beim Institut für Achtsamkeit, hilft gerne weiter:

Tel: +49-172-2186681

Sprechzeiten:

Dienstag:10:00 - 13:00 Uhr
Donnerstag:10:00 - 13:00 Uhr
Sie können über das Kontaktformular auch Informationen vom Institutsbüro anfordern.

DOWNLOAD

Anmeldung

Bitte lade die Anmeldeunterlagen herunter und schicke das ausgefüllte Anmeldeformular an das Institut für Achtsamkeit zurück. Danach überweise die Kursgebühr.

Du erhältst dann eine Anmeldebestätigung und später den ZOOM-Link für alle Tage.

Zur Vorbereitung für das Seminar

Es ist es hilfreich sich an einem Meditationsplatz einzurichten und nicht am Schreibtisch zu sitzen.