MBSR ist das derzeit am besten beforschte Achtsamkeitstraining. Unsere Lehrenden zählen zu den Pionier*innen in der Professionalisierung von MBSR- und Achtsamkeits-Lehrer*innen. Seit 2002 haben wir 2066 Teilnehmer*innen ausgebildet, die heute in der ganzen Welt lehren, forschen und Achtsamkeit leben.
In acht Modulen werden Sie das MBSR-Programm intensiv praktizieren und an den Hauptübungen entlang die fachlichen und didaktischen Qualitäten erwerben, die Sie, kombiniert mit Erfahrungen aus Ihrer eigenen Praxis, befähigen, MBSR und Achtsamkeit zu unterrichten.
Um Sie gut vorzubereiten, sind unsere Dozent*innen ausschließlich erfahrene Achtsamkeits-Lehrende und Senior Teacher, die ihre unterschiedlichen fachlichen Hintergründe fundiert einbringen und Sie über die anderthalb Jahre der Weiterbildung hinweg als Lehrende und in der Supervision begleiten.
Das Ziel der Weiterbildung ist, alle Qualitäten zu vermitteln, die Sie als MBSR- oder Achtsamkeitslehrer*in ausmachen und den Teilnehmer*innen Ihrer Kurse zugute kommen sollen.
Damit Sie sowohl in Präsenz, als auch online sicher unterrichten können, bieten wir die Weiterbildung in zwei Formaten an, in denen wir jeweils zwei oder vier der acht Weiterbildungs-Module online durchführen. Den Schwerpunkt wählen Sie selbst. Beide Formate sind gleichermaßen vom MBSR-Verband anerkannt und führen zum Zertifikat.
Das Weiterbildungsprogramm ist strukturiert, erlaubt jedoch gleichzeitig ein großes Maß an individueller Prägung. Überdies unterstützen wir Möglichkeiten kollegialen Austauschs, der eine wichtige Ressource für die künftige Kursarbeit sein kann.
Inhaltlich erschließen Sie sich unter anderem:
Die Seminare gelten als Weiterbildung im Sinne der neuen Qualitätssicherung im MBSR-Verband.
For those who wish to join the international MBSR Teacher Training in Berlin, taught in English: go to International MBSR Teacher Training Berlin
For those who are interested to learn more about the international MBSR Teacher Training Programs go to: Institute for Mindfulness-Based Approaches
Erfahrung in meditativer Körperarbeit (Yoga, Tai Chi, Qigong o.ä.) ist hilfreich.
Bitte fragen Sie im Institutsbüro nach, falls Sie nicht an einer Orientierungsveranstaltung teilnehmen können oder die möglichen Termine schon verstrichen sind.
Bitte laden Sie die entsprechenden Anmeldeinformationen zu dem Kurs, an dem Sie teilnehmen möchten herunter oder fordern Sie es bei unserem Institutsbüro an.
Bitte lesen Sie die darin enthaltenen Beschreibungen, Informationen und Modalitäten gründlich. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an das Institutsbüro.
Falls Sie die Teilnahmevoraussetzungen erfüllen und sich für die Weiterbildung bewerben möchten, melden Sie sich bitte für die jeweilige Orientierungsveranstaltung an. Das Anmeldeformular befindet sich ebenfalls in Ihren Unterlagen.
Sollte es Ihnen aus schwerwiegenden Gründen nicht möglich sein, an der Orientierungsveranstaltung teilzunehmen, setzen Sie sich bitte mit dem Instituts-Büro in Verbindung.
Nähere Einzelheiten zu Terminen, Veranstaltungsorten und Preisen finden Sie unter der Rubrik Termine und Seminarorte für MBSR.
Susanne Schneider, Ihre Ansprechpartnerin beim Institut für Achtsamkeit, hilft gerne weiter:
Tel: +49-172-2186681
Sprechzeiten:
Dienstag: | 10:00 - 13:00 Uhr |
Donnerstag: | 10:00 - 13:00 Uhr |
Im Bereich FAQ finden Sie viele hilfreiche Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Falls Sie dort nicht fündig werden, hilft Ihnen Susanne Schneider, Ihre Ansprechpartnerin beim Institut für Achtsamkeit, gerne weiter:
Tel: +49-172-2186681
Dienstag und Donnerstag: | 10:00 - 13:00 Uhr |