Die Weiterbildung richtet sich an Menschen, die bereits Erfahrung mit Achtsamkeit und in dem Anleiten von achtsamkeitsbasierten Übungen haben. Sie ist deshalb geeignet
- für MBSR/MBCT-LehrerInnen, die ihre eigene Praxis vertiefen und mit dem Curriculumdes Mitgefühls-Trainings als Nachfolgekurs von MBSR/MBCT vertraut werden und arbeiten möchten
- sowie für Menschen aus dem therapeutischen, sozialen, pädagogischen Arbeitsfeld oder aus dem Gesundheitsbereich, die daran interessiert sind, Mitgefühls-fokussierte Übungen in ihre Praxis zu integrieren und einzelne Mitgefühls-Übungen in ihrem beruflichen Feld anzuwenden.
Termin: 11.- 17. November 2023
Kosten: 1.390,-- Euro

Frits Koster
Co-Entwickler der achtsamkeitsbasierter Methode Mindfulness-Based Compassionate Living (MBCL). Achtsamkeitstrainer im Bereich der psychiatrischen Pflege und Lehrer für MBSR. Dozent in dem Mindfulness Programm der "University College Arteveldehogeschool" in Gent, und in der MBSR/MBCT Trainer Ausbildung an dem "Instituut voor Mindfulness" in den Niederlanden. Lehrer für Vipassana Meditation. Übt Vipassana Meditation seit 1979. Lebte als ordinierter Theravada Mönch von 1983 bis 1992, vor allem in Thailand und Burma, wo er auch ein intensives Studium der Buddhistischen Psychologie abgeschlossen hat. Studium der Pflege für die Psychiatrie. Er ist Co-Autor von „Mitfühlend leben: Mit Selbst-Mitgefühl und Achtsamkeit die seelische Gesundheit stärken: Mindfulness-Based Compassionate Living – MBCL.“ Er ist Autor von „Liberating Insight” (Silkworm Books 2004), “Buddhist Meditation as Stress Management” (Silkworm Books, 2007), and “The Web of Buddhist Wisdom” (Silkworm Books, 2014).
Webseite: www.fritskoster.nl

Jana Willms
geb.
1971, ist Diplom-Psychologin, Heilpraktikerin für Psychotherapie,
Physiotherapeutin und zertifizierte MBSR-, MBCT- und
MBCL-Seniorlehrerin. Zusammen mit Frits Koster und Erik van den
Brink unterrichtet sie MBCL am Institut für Achtsamkeit (IAS), wo sie
auch Supervision für MBCL und MBSR anbietet. Sie praktiziert seit 2000
Achtsamkeit und Mitgefühl, hat in der Vipassana-Tradition von S.N.
Goenka begonnen und besucht seit 2008 Retreats bei verschiedenen
Vipassana-Lehrer*innen. Seit 2008 unterrichtet sie Achtsamkeit auf
freiberuflicher Basis. Sie ist Mitautorin des deutschen MBCL
Arbeitsbuches Mitgefühl üben. Das große MBCL Praxisbuch, das im Jahr
2020 erschienen ist. Sie ist zudem ausgebildete Physiotherapeutin und praktiziert seit vielen Jahren Yoga.
Website: www.achtsamkeit-willms.de