Haus Klara, Kloster Oberzell, Zell am Main bei Würzburg
Das Bildungshaus "Haus Klara" bietet einem entspannten Rahmen für die Durchführung des MBCT-Moduls. Es liegt oberhalb des Mains auf dem Gelände des Oberzeller Franziskanerinnen-Klosters. Eine freundliche Atmosphäre und helle, liebevoll gestalte Räumlichkeiten zeichnen das Haus Klara aus. Nah an Fluss und Wald gelegen und eingebettet in üppige Grünanlagen mit einem Klostergarten, finden sich in den Pausen viele Gelegenheiten, um den Gedanken und Füssen freien Lauf zu lassen.
Vom Bahnhof Würzburg aus ist das Haus Klara mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Haltestelle: Zell, Wasserwerk) innerhalb einer Viertelstunde bequem zu erreichen. Weitere Informationen: www.hausklara.de
Die Kosten für Übernachtung mit Vollverpflegung betragen zurzeit ca.
im Einzelzimmer 99,- Euro pro Nacht/Person
im Doppelzimmer 93,- Euro pro Nacht/Person
Wir empfehlen den Abschluss einer Seminar-Rücktrittsversicherung, die im Krankheitsfall die Stornokosten für die Weiterbildung sowie die Unterkunft und Verpflegung übernimmt.
MBCT-LehrerInnen Weiterbildung
Aufbaumodul für MBSR-LehrerInnen
Beginn:
Montag, 30. Oktober um 17.00 Uhr
Ende:
Samstag, 04. November 2023 um 12.00 Uhr mit dem Mittagessen
Heike Alsleben

Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin und Supervisorin (Verhaltenstherapie), MBI-Lehrerin/Senior-Level (MBSR, MBCT & MBCL) mit regelmäßiger Kurstätigkeit. Fachleiterin MBCT, Dozentin und Supervisorin am Institut für Achtsamkeit Bedburg. Co-Leitung der Spezialambulanz für Angst- und Zwangsstörungen der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Uniklinikum Hamburg-Eppendorf.
Kursgebühr
990,- Euro, inklusive Unterrichtsmaterial
Wenn Sie die Teilnahmevoraussetzungen erfüllen und an der Weiterbildung teilnehmen möchten, laden Sie bitte die Anmeldeunterlagen herunter.
Wenn Sie Fragen zu den Teilnahmevoraussetzungen haben, setzen Sie sich bitte mit unserer Koordinatorin im MBSR-Büro in Verbindung.
Susanne Schneider, Ihre Ansprechpartnerin beim Institut für Achtsamkeit, hilft gerne weiter:
Tel: +49-172-2186681
Sprechzeiten:
Dienstag: | 10:00 - 13:00 Uhr |
Donnerstag: | 10:00 - 13:00 Uhr
|
Sie können über das Kontaktformular auch Informationen vom Institutsbüro anfordern.